Immer mehr Menschen werden sich der Auswirkungen bewusst, die herkömmliche Reinigungsmittel auf unsere Umwelt und Gesundheit haben können. Der Trend geht daher verstärkt zu nachhaltigen Alternativen, die ebenso effektiv reinigen, aber deutlich umweltfreundlicher und gesünder sind. In diesem Artikel erfahren Sie, warum nachhaltige Reinigungsmittel eine gute Wahl sind, welche Alternativen es gibt und wie Sie diese selbst herstellen können.
Warum sind nachhaltige Reinigungsmittel wichtig?
Konventionelle Reinigungsmittel enthalten oft Chemikalien, die für Mensch und Umwelt problematisch sein können:
- Umweltbelastung: Viele herkömmliche Reiniger enthalten schwer abbaubare Substanzen, die in Gewässer gelangen und dort Ökosysteme belasten.
- Gesundheitsrisiken: Aggressive Chemikalien können Atemwegsprobleme, Hautreizungen und Allergien verursachen.
- Ressourcenverbrauch: Die Herstellung, Verpackung und der Transport konventioneller Produkte verbrauchen oft unnötig viele Ressourcen.
Nachhaltige Reinigungsmittel bieten dagegen zahlreiche Vorteile:
- Biologisch abbaubare Inhaltsstoffe
- Geringere Belastung für die Atemwege
- Reduzierte Umweltauswirkungen
- Oft günstigere Kosten bei selbst hergestellten Mitteln
- Weniger Verpackungsmüll
Die wichtigsten natürlichen Reinigungsmittel
Hier sind einige natürliche Basis-Inhaltsstoffe, die Sie für die meisten Reinigungsaufgaben verwenden können:
1. Essig
Essig ist ein vielseitiger Reiniger mit antibakteriellen Eigenschaften:
- Entfernt Kalkablagerungen in Bad und Küche
- Reinigt Fenster streifenfrei
- Entfernt unangenehme Gerüche
- Wirkt desinfizierend
Wichtig:
Verwenden Sie keinen Essig auf Naturstein, Marmor oder versiegeltem Hartholz, da die Säure diese Materialien angreifen kann.
2. Natron (Backpulver)
Natron ist ein mildes Scheuermittel und Geruchsneutralisierer:
- Reinigt Öfen und Herdplatten
- Beseitigt Gerüche in Kühlschränken und Teppichen
- Entfernt Flecken und reinigt Fugen
- Löst Verstopfungen in Abflüssen (in Kombination mit Essig)
3. Zitronensäure
Zitronensäure ist besonders effektiv gegen Kalk und verleiht einen frischen Duft:
- Entkalkt Wasserkocher und Kaffeemaschinen
- Entfernt Rostflecken
- Reinigt und poliert Edelstahloberflächen
4. Kernseife
Kernseife ist ein vielseitiger Allzweckreiniger:
- Reinigt Böden und Oberflächen
- Entfernt Fettflecken aus Textilien
- Bildet die Basis für selbstgemachte Waschmittel
Selbstgemachte Reinigungsmittel-Rezepte
Mit diesen einfachen Rezepten können Sie nachhaltige Reinigungsmittel selbst herstellen:
Allzweckreiniger
Zutaten:
- 500 ml Wasser
- 100 ml weißer Essig oder Zitronensäure (15g auf 200ml Wasser)
- 1 EL Natron
- Optional: 10 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Teebaum oder Lavendel)
Anleitung: Alle Zutaten in eine Sprühflasche geben und vorsichtig schütteln. Vor jedem Gebrauch erneut schütteln.
Badreiniger
Zutaten:
- 250 ml warmes Wasser
- 250 ml weißer Essig
- 2 EL Natron
- Optional: 10 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Teebaum oder Eukalyptus für zusätzliche antibakterielle Wirkung)
Anleitung: Natron in Wasser auflösen, dann Essig und ätherisches Öl hinzufügen. In eine Sprühflasche füllen und auf die zu reinigenden Flächen sprühen. Nach kurzer Einwirkzeit abwischen.
Fensterreiniger
Zutaten:
- 400 ml Wasser
- 100 ml weißer Essig oder 1 EL Zitronensäure
- Optional: 1 TL Spülmittel für hartnäckigen Schmutz
Anleitung: Alle Zutaten in eine Sprühflasche geben und mischen. Auf die Glasflächen sprühen und mit einem Mikrofasertuch oder Zeitungspapier streifenfrei polieren.
Nachhaltige Reinigungsprodukte kaufen
Wenn Sie keine Zeit oder Lust haben, Reinigungsmittel selbst herzustellen, gibt es mittlerweile zahlreiche umweltfreundliche Alternativen auf dem Markt. Achten Sie beim Kauf auf folgende Punkte:
- Zertifizierungen: Ecocert, EU Ecolabel, Blauer Engel
- Inhaltsstoffe: Auf vollständige Angaben achten, synthetische Duftstoffe und Konservierungsmittel vermeiden
- Verpackung: Nachfüllpackungen, Recyclingmaterial oder biologisch abbaubare Verpackungen bevorzugen
- Konzentrate: Sparen Verpackungsmaterial und transportieren weniger Wasser
Tipps für nachhaltiges Reinigen
Nicht nur die Reinigungsmittel selbst, sondern auch die Art und Weise, wie wir reinigen, kann nachhaltiger gestaltet werden:
- Mikrofasertücher: Reduzieren oder eliminieren den Bedarf an Reinigungsmitteln bei vielen Aufgaben
- Dosierung beachten: Mehr ist nicht immer besser - die richtige Dosierung schont Umwelt und Geldbeutel
- Mehrwegflaschen: Verwenden Sie wiederverwendbare Sprühflaschen für Ihre selbstgemachten Reiniger
- Wasser sparen: Verwenden Sie bei der Reinigung nur so viel Wasser wie nötig
- Richtige Lagerung: Selbst hergestellte Reinigungsmittel sollten kühl und dunkel gelagert und innerhalb von 2-3 Monaten aufgebraucht werden
Unser Fazit
Der Umstieg auf nachhaltige Reinigungsmittel ist ein einfacher und effektiver Schritt zu einem umweltbewussteren Lebensstil. Sie schonen nicht nur die Umwelt, sondern auch Ihre Gesundheit und oft sogar Ihren Geldbeutel. Bei InCencontr setzen wir bei unseren professionellen Reinigungsdienstleistungen ebenfalls auf umweltfreundliche Reinigungsmittel und -methoden, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und gleichzeitig für ein gesundes Raumklima zu sorgen.
Beginnen Sie mit kleinen Schritten und ersetzen Sie nach und nach konventionelle Produkte durch nachhaltige Alternativen. Sie werden feststellen, dass die natürlichen Reiniger genauso effektiv sind und dabei einen angenehmen, frischen Duft ohne synthetische Zusätze hinterlassen.